Zukunftsweisend und unabhängig Leben mit Stil -- das Sonnenhaus Projekt 
	aktueller Status:
	unser Musterhaus ist bereits im zweiten Jahr bewohnt und kann die ersten Belege
	zu den Zielsetzungen vor Baubeginn führen.
	Zielsetzung:
	- 
		angenehmes Wohnraumklima bei minimalem Energieaufwand
- 
		der Dämmstandard des Gebäudes wird einen maximalen Jahres-Primärenergiebedarf von 16,15 kWh/m² haben.
- 
		Der Transmissionswärmeverlust liegt bei max. 0,16 W/(m²K)
- 
		Der Energie- und Warmwasserbedarf dieses Gebäudes wird
 überwiegend (min. 85%) durch Sonnenenergie versorgt werden.
 Der restliche Energiebedarf wird durch eine kontrollierte
 Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung (min. 95%) und einer Holzofenfeuerstätte abgedeckt.
 Der zu erwartende Holzverbrauch wird bei max. 1,5 rm Stückholz
 pro Jahr liegen.
- 
		Die kostenlose Wärmeenergie der Sonne wird, vereinfacht dargestellt,
 über das Jahr in einem großen Wärmespeicher innerhalb des
 Gebäudes geparkt und während der Heizperiode abgerufen.
- 
		Hierfür ist eine Pufferspeichergröße von ca. 9850 Litern notwendig.
 Dieser Großspeicher wird durch ein Solardach mit 45m² Größe mit Sonnenenergie betankt.
- 
		Durch geschickte Gebäudeplanung wird der Pufferspeicher in der Gebäudehülle ideal integriert werden.
	Das ist der ideale Weg den immer weiter steigenden Energiemarktpreisen
	entspannt entgegen zu sehen.
	Es geht also auch ohne hohe ÖL-, Strom,- oder Gasrechnungen!
	
	Realisierung des Projektes durch:
 
  Die Komponenten der Sonnenhausheizung
 
Die Komponenten der Sonnenhausheizung
 
  
  
 